numetris AG

Wir bewegen Daten

Messung / Verarbeitung / Marktkommunikation

mod_eprivacy

News – was uns zurzeit bewegt

Das Internet gemeinsam gestalten – numetris neues Mitglied im eco Verband der Internetwirtschaft

eco mitglied logoDer größte Verband der Internetwirtschaft in Europa hat ein neues Mitglied gewonnen. Ab sofort gehört numetris zu den mehr als 800 Mitgliedsunternehmen des eco Verbandes, der die Entwicklung des Internets in Deutschland maßgeblich gestaltet.

Durch die Teilnahme an dem seit mehr als 20 Jahren etablierten Branchen-Netzwerk profitiert numetris von State of the Art Branchenwissen, aktuellen Trends und Entwicklungen aus allen Segmenten der Internetwirtschaft. „Vor allem im Bereich Cyber-Sicherheit und Cloud Computing können wir diesen Informationsvorsprung sehr gut im Sinne unserer Kunden nutzen. IT-Sicherheit und der Schutz kritischer Infrastrukturen haben nicht nur für unsere Kunden aus der Energiewirtschaft Priorität.“, stellt numetris Vorstand Joachim Pyras heraus. Denn durch exklusive Informationen zu Aktivitäten der ITK-Branche, Gesetzesinitiativen und politischen Entwicklungen verspricht der eco Verband seinen Mitgliedern einen wertvollen Wettbewerbsvorteil. Auch der Wissensaustausch mit anderen Akteuren der Internetbranche bietet numetris erhebliches Potenzial, um Synergien zu nutzen und durch die Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten Kunden umfassende Lösungen bieten zu können.

Weitere Informationen
eco Verband der Internetwirtschaft

IT-Bedrohungslagen frühzeitig erkennen und bewältigen – numetris im UP KRITIS aufgenommen

UP KRITIS Teilnehmer RGBVersorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit bis hin zum Blackout – fallen kritische Infrastrukturen wie der Gas- und Stromsektor aus, können die Konsequenzen dramatisch sein. Um dem entgegenzuwirken ist der Umsetzungsplan Kritische Infrastrukturen – UP KRITIS – ins Leben gerufen worden. Teil dieser öffentlich-privaten Kooperation ist auch numetris. Als neuer Teilnehmer des UP KRITIS erhält der Essener Spezialist für das Energiedatenmanagement künftig direkt die vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) bereitgestellten Lageinformationen und Warnmeldungen zur IT-Sicherheit.

Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das Gemeinwesen vor Ausfall oder Beeinträchtigung zu schützen, um die Versorgung mit Dienstleistungen Kritischer Infrastrukturen aufrechtzuhalten, dem hat sich der UP KRITIS verschrieben. Besonderes Augenmerk legt die öffentlich-private Kooperation zwischen Betreibern Kritischer Infrastrukturen, deren Verbänden sowie staatlichen Stellen wie dem BSI auf die Informations- und Kommunikationstechnik, von denen Kritische Infrastrukturen zunehmend abhängig sind.

Direkt informiert, schnell reagiert – numetris partizipiert am BSI Frühwarnsystem
Um auf IT-Bedrohungen frühzeitig und adäquat reagieren zu können, profitiert numetris als Teilnehmer des UP KRITIS vom operativen Informationsaustausch und dem gemeinsamen IT-Krisenmanagement. Mit Aufnahme im UP KRITIS Allianz Teilnehmer 283x113 webist numetris auch als Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit bestätigt worden. Die Initiative des BSI, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gegründet wurde, stellt ihren Teilnehmern valide Informationen zu Gefährdungen im Cyber-Raum bereit. „Durch aktuelle Berichte zur Cyber-Sicherheitslage und die vom BSI bereitgestellten Lageinformationen und Warnmeldungen, kann numetris auf Bedrohungslagen frühzeitig reagieren“, fasst numetris Vorstand Joachim Pyras die wesentlichen Vorteile der Beteiligung zusammen. „Durch unseren energiewirtschaftlichen Branchenfokus ist die Teilnahme am UP KRITIS ein wirkungsvolles Instrument, um die numetris Applikationen und Services noch besser gegen Angriffe und Ausfälle abzusichern. Im Krisenfall müssen wir schnell und abgestimmt handeln. Durch den Zusammenschluss und direkten Austausch der wichtigsten Akteure schafft der UP KRITIS dafür die Basis.“

Sicher angekommen? numetris Fachbeitrag zu Datensicherheit und Datenschutz im Smart Metering

Mit dem vorliegenden Regierungsentwurf für das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ rückt der 1.1.2017 als neuer Smart Meter Einführungstermin in greifbare Nähe. Doch sind die Bedenken im Hinblick auf Datensicherheit und Datenschutz intelligenter Messsysteme überhaupt aus der Welt geräumt? In einem aktuell in der DVGW energie | wasser-praxis erschienenen Fachbeitrag beleuchtet numetris Vorstand Joachim Pyras die Entwicklungsgeschichte intelligenter Zähler und zeigt, wohin die Reise führt.

numetris ewp fachbeitragDie Bedenken im Hinblick auf Datensicherheit und Datenschutz rund um die Einführung intelligenter Messgeräte und Messsysteme reißen nicht ab. Datenschützer mahnen vor allem die Rückschlüsse, die sich aus den von Smart Metern gesammelten Daten ergeben. Denn die Transparenz über den Stromverbrauch verrät Lebensgewohnheiten, was nicht nur Kriminellen, sondern auch Energieversorgern, Händlern und anderen Nutznießern der gesammelten Daten Tür und Tor öffnet. Hinzu kommen Meldungen über manipulierte Smart Meter, eingespeiste Malware, Hacker-Angriffe auf das Stromnetz bis hin zu Blackouts.  

Angesichts solcher Szenarien und der geplanten Zwangsverpflichtung von Verbrauchern mit einem Jahresverbrauch von mehr als 6000 kWh drängt sich die Frage auf, ob die Anforderungen und Regelungen zu Datensicherheit und Datenschutz überhaupt ausreichen bzw. von den beteiligten Unternehmen hinreichend umgesetzt werden. Dieser Fragestellung geht Joachim Pyras in der Dezemberausgabe der DVGW energie | wasser-praxis nach. In seinem Fachbeitrag „Smart Meter: Datensicherheit und Datenschutz“ unterscheidet er rechtliche und technische Anforderungen und verdeutlicht anhand eines Blicks zurück in die Entwicklungsgeschichte intelligenter Zähler, was sich in puncto Datensicherheit und Datenschutz bis heute getan hat.

Software-Qualität aus Deutschland – numetris erhält BITMi-Gütesiegel

 „Made in Germany“ ist in aller Welt als Synonym für Qualität bekannt. Mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ist die Essener numetris AG, Software Made in Germany LogoSpezialist für das Messdatenmanagement und Energiedatenmanagement, jetzt vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ausgezeichnet worden.

numetris Vorstand Björn Berg freut sich über die Anerkennung und das von Dr. Oliver Grün, BITMi-Präsident und Vorstand der GRÜN Software AG, überreichte Gütesiegel. Laut Grün zeichne sich die numetris Software für Metering-Prozesse und Energiedatenmanagement en|damo insbesondere durch Flexibilität, Anwenderfreundlichkeit und Kosteneffizienz aus. Im komplexen Energiemarkt habe sich en|damo erfolgreich in der Praxis bewährt, was auch dem kompetenten Kundensupport der numetris AG geschuldet sei.

numetris Software Made in Germany Zertifikat„Mit dem Gütesiegel ‚Software Made in Germany‘ möchten wir die Qualität deutscher Softwareprodukte unterstreichen“, führt BITMi Präsident Grün aus. „en|damo besitzt genau die Eigenschaften, die eine erfolgreiche Software  ausmachen.“ Zentrale Komponente der modularisierten Anwendungssuite en|damo ist das Energiedatenmanagement, das aus der Zählerfernauslesung erhaltene Energiedaten verarbeitet und für nachgelagerte Marktrollen aufbereitet. Dabei werden fehlende Messwerte durch en|damo berechnet und Ersatzwerte für fehlerhafte Werte gebildet – immer nach den geltenden technischen Standards.

Die Bedeutung des Gütesiegels „Software Made in Germany" hebt numetris Vorstand Björn Berg noch einmal hervor: „Die Zertifizierung durch den BITMi zeigt, dass wir mit unseren Bemühungen richtig liegen. Unsere gute Positionierung auf dem Energiemarkt möchten wir weiter ausbauen und auch andere Märkte gewinnen.“
 

Geprüfte Qualität – numetris erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert

ISO 9001 LogoUm den komplexen Prozessen der Energiewirtschaft gerecht zu werden, ist ein funktionierendes Qualitätsmanagement unverzichtbar. Arbeitsabläufe müssen laufend optimiert, Fehler nachhaltig behoben und sich ändernde Anforderungen kontinuierlich eingearbeitet werden. Auch der Essener Spezialist für das Messdatenmanagement und Energiedatenmanagement numetris hat sich hohen Qualitätsstandards verschrieben und diese im Rahmen eines unabhängigen Audits auf den Prüfstand gestellt. Ergebnis des Ende März 2015 abgeschlossenen Prüfungsverfahrens ist die erfolgreiche Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.

Ünumetris ISO 9001 Zertifikatber die erfolgreiche ISO-Zertifizierung zeigt sich numetris Vorstand Björn Berg sehr erfreut: „Die kontinuierliche Verbesserung unserer Software en|damo und unserer Messdienstleistung hat für uns schon lange Priorität. Nur so können wir Kundenwünschen gerecht werden und die anspruchsvollen Anforderungen des Energiemarktes effizient umsetzen. Die jetzige ISO-Zertifizierung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Vorstandskollege Joachim Pyras ergänzt: „Durch die ISO-Zertifizierung möchten wir das Vertrauen unserer Kunden weiter stärken. Wir arbeiten nach den gleichen, anerkannten Standards wie die großen Player, sind aber durch unsere Unternehmensgröße flexibel genug, um Kundenwünsche schnell und unbürokratisch umzusetzen.“
Qualität setzt sich eben durch – unabhängig von der Unternehmensgröße.