Messung / Verarbeitung / Marktkommunikation
Mit Inkrafttreten der Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen am 3. Mai 2016 ist der nächste Schritt zur Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes getan. Doch von Durchatmen keine Spur. Der BSI-Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2015 bringt es auf den Punkt: Die asymmetrische Bedrohungslage im Cyber-Raum spitzt sich weiter zu.
Für Versorgungsunternehmen bedeutet dies vor allem eins: Der Handlungsdruck steigt. Betreiber, deren Anlage als Kritische Infrastruktur eingestuft werden, müssen innerhalb von zwei Jahren nach Erlass der Verordnung die Einhaltung eines Mindeststandards an IT-Sicherheit nachweisen und dem BSI erhebliche Störungen ihrer informationstechnischen Systeme innerhalb einer Übergangsfrist von bis zu sechs Monaten melden.
Mit der Neuauflage der Veranstaltung „IT-Sicherheit und Datenschutz in Versorgungsunternehmen“ kommt die DVGW Service & Consult dem erhöhten Informationsbedarf von Unternehmen aus dem Energiesektor nach. Vom IT-Sicherheitsgesetz betroffene Versorgungsunternehmen finden Antworten darauf, wie sich die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes schnellstmöglich umsetzen lassen.
Als Spezialist rund um das Thema „Datensicherheit für Metering-Prozesse“ ist auch numetris erneut vertreten. Vorstand Joachim Pyras wird in seinem Vortrag unter anderem die Risiken auf dem Weg vom Zähler bis zur Rechnungsstellung und die daraus ableitbaren Anforderungen an Datensicherheit beleuchten. numetris Kunden und Interessenten, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, profitieren vom reduzierten Mitgliedspreis. Nehmen Sie dafür einfach Kontakt zu uns auf.
Termine:
28.-29.09.2016, Erfurt
14.-15.12.2016, Hannover
Vortrag numetris: jeweils am 1. Veranstaltungstag zu IT-Sicherheit
Programm Konferenz
Weitere Informationen
Anmeldung zum reduzierten Mitgliedspreis oder Gesprächstermin vereinbaren