Messung / Verarbeitung / Marktkommunikation
Der Sicherheit von Daten kommt angesichts der digitalen Datenflut eine immer größere Rolle im EVU zu. Auch das Thema Datenschutz, insbesondere vor dem Hintergrund der Smart Metering Entwicklung, kann längst nicht mehr stiefmütterlich behandelt werden. Denn werden Fehler gemacht, kann dies schwerwiegende Folgen haben: von Haftungsfallen, über den Verlust des Kundenvertrauens bis hin zu Ausfällen im Versorgungssystem.
Smart Meter – intelligent, gläsern, angreifbar?
Den aktuellen Fragen rund um „IT-Sicherheit und Datenschutz im EVU“ geht die DVGW Service & Consult Veranstaltung vom 30.9.-01.10.2013 in Nürnberg nach. Die Smart Metering Auswirkungen im Hinblick auf „Datenschutz und Datensicherheit für die Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems“ wird numetris Vorstand Joachim Pyras in seinem Vortrag am 01.10.2013 behandeln.
Wie sehen die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit durch Smart Metering und Smart Grid aus? Was beinhaltet das BSI-Schutzprofil für Smart Meter Gateway, Sicherheitsmodul und die Technische Richtlinie 03109? Welche Auswirkungen hat das BSI-Schutzprofil auf die Marktkommunikation und die verarbeitenden Systeme?
Zusätzlich profitieren – gat und wat Messe inklusive
Teilnehmer der Veranstaltung profitieren zusätzlich: Im Teilnahmepreis ist der Besuch der gat/wat Messe am Veranstaltungstag inklusive. Circa 200 Aussteller präsentieren sich auf Deutschlands größter Messe für das Gas- und Wasserfach, darunter auch numetris. Besuchen Sie uns auf der Gemeinschaftsplattform „IT Goes Energy – Informationstechnologie für die Energiebranche“.
Weiterer Vorteil: numetris Kunden und Interessenten zahlen bei Teilnahme an der DVGW Service & Consult Veranstaltung nur den reduzierten Mitgliedspreis. Die Anmeldeunterlagen zur Nutzung des Preisvorteils senden wir Ihnen gerne zu, sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
Termin: 30.09.-01.10.2013, Nürnberg
Vortrag numetris: 01.10.2013
Programm Konferenz
Weitere Informationen und Anmeldung
Gesprächstermin vereinbaren
Für ihren berühmten Sohn Albrecht Dürer, Rostbratwürstchen und den Christkindlesmarkt ist die Stadt Nürnberg in aller Welt bekannt. In der Gaswelt kennt man Nürnberg in diesem Jahr vor allem als Standort der gasfachlichen Aussprachetagung gat.
Der größte gaswirtschaftliche Kongress öffnet vom 1. bis 2.10.2013 seine Tore. Die begleitende Fachausstellung startet in diesem Jahr bereits am Vortag, zeitgleich mit der Eröffnung der wasserfachlichen Aussprachetagung wat am 30.9.2013.
Fachausstellung mit neuem Konzept
Auch numetris gehört zu den rund 200 Ausstellern und präsentiert sich auf der Gemeinschaftsplattform „IT Goes Energy – Informationstechnologie für die Energiebranche“. Anders als in den Jahren zuvor wird der begleitenden Fachausstellung durch eine thematische Neukonzeption in diesem Jahr ein größeres Gewicht beigemessen. Erstmals werden neben den beiden Themenschwerpunkten des Fachkongresses „Gasinnovationen“ und „Versorgungssicherheit“ vier Themeninseln in die Ausstellung integriert, die sich an der Wertschöpfungskette der Gaswirtschaft orientieren. Auf der Podiumsfläche der Themeninsel „Schutz kritischer Infrastrukturen und intelligente Messsysteme“ werden Experten über spannende Themen referieren und diese mit den Besuchern der Ausstellung diskutieren. Darunter auch numetris Vorstand Joachim Pyras, der das hochgradig aktuelle Thema „Datenschutz und Datensicherheit für intelligente Messsysteme – Auswirkungen auf die verarbeitenden Systeme“ beleuchten wird.
Besuchen Sie numetris im Rahmen der gat Fachausstellung! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen rund um die Themen Metering und Energiedatenmanagement.
Termin gat: 01.-02.10.2013, Nürnberg
Vortrag numetris: 02.10.2013
Begleitende Fachausstellung: 30.09.-02.10.2013
Das Thema Energieeffizienz war eines der bestimmenden Themen der E-world 2013 – auch auf dem numetris Stand in Halle 1. Wie in den Vorjahren konnte die europäische Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft durch die aktuellen Herausforderungen der Energiewende weiter an Auftrieb gewinnen. Das Ergebnis: Ein Besucherzuwachs von sieben Prozent, mehr Aussteller als je zuvor und auch flächenmäßig war die E-world 2013 die größte in ihrer Geschichte.
Auch numetris ist mit der diesjährigen E-world und dem gewählten Leitthema zufrieden. Unter dem Motto „Energieeffizienz zahlt sich aus – mit en|damo 1view“ präsentierte der Essener Spezialist für das Mess- und Energiedatenmanagement erstmals eine Lösung zur Visualisierung des Energieverbrauchs in Unternehmen. Diese unterstützt Industrie- und Gewerbebetriebe dabei, Optimierungspotenziale zur Erhöhung der betrieblichen Energieeffizienz aufzudecken. Stadtwerke und Energieversorger können durch en|damo 1view ihren Geschäftskunden Mehrwert-Leistungen zur Erreichung der Energieeffizienz-Ziele bieten.
Ausgezahlt hat sich das Thema Energieeffizienz vor allem auch für die Teilnehmer des numetris Gewinnspiels. Das sorgte für viel Zustrom auf dem Stand und für so manches Schmunzeln bei der Beantwortung der witzigen Fragen rund um en|damo 1view. 25 effiziente Helfer-Sets von koziol und ein Apple iPod nano als besonders trendiges Beispiel für Effizienz sind mittlerweile unterwegs zu ihren neuen Besitzern.
Führt die Energiewende zum Daten-Tsunami? Die Umstellung auf eine zunehmend dezentrale, von erneuerbaren Energien bestimmte Erzeugung wird sich nachhaltig und radikal auf die Datenverarbeitung in Energieversorgungsunternehmen auswirken. Für die Energieversorger wird es zur Herausforderung sowohl Photovoltaik-Einspeisungen als auch die genaue Abrechnung von Elektrofahrzeugen korrekt in der IT und im Prozessmanagement abzubilden und dabei regulatorische Vorgaben einzuhalten.
Wie kann die steigende Komplexität aus Anforderungen, Daten und Prozessen bewältigt werden? Wie agiert man wirtschaftlich sinnvoll? Welche IT-Kompetenzen braucht man in den einzelnen Fachabteilungen? Und wird IT-Kompetenz zunehmend auch zur Kernkompetenz?
Cloud – Service nach Bedarf
Im Rahmen des Stadtwerke-Forums „IT und Prozesse“ vom 14.-15.05.2013 in Berlin widmet sich auch numetris Vorstand Joachim Pyras den aktuellen Fragen zur Umsetzung der richtigen IT-Strategie. In seinem Vortrag „Cloud – Service nach Bedarf“ beleuchtet er die Treiber und Mehrwerte der Trend-Technologie, geht auf Aspekte der Entscheidungsfindung und rechtlichen Absicherung ein, stellt aber auch Möglichkeiten der IT-Standardisierung durch Web Services sowie den Cloud Metering Ansatz vor.
Teilnehmen und 15% sparen
numetris Kunden und Interessenten, die an der EUROFORUM Konferenz im Rahmen der Stadtwerke Jahrestagung teilnehmen möchten, können von 15% Rabatt auf die Teilnahmegebühr profitieren. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
Termin: 14.-15.05.2013 im Rahmen der Stadtwerke Jahrestagung, Berlin
Vortrag numetris: 15.05.2013
Die Energiewende entwickelt sich immer mehr zu einer Herkulesaufgabe für die Bundesrepublik Deutschland und insbesondere die Energiewirtschaft. Betroffen sind alle Wertschöpfungsstufen, von der Erzeugung über die Netze bis hin zum Handel und Vertrieb. Nicht zuletzt sind auch die Kunden, als sogenannte Prosumer, in diese Entwicklung aktiv eingebunden.
Der damit verbundene Paradigmenwechsel wird nicht über Nacht vollzogen. Bei seiner Umsetzung spielen die Informations- und Kommunikationstechnologien eine ganz zentrale Rolle. Denn die Energiewende erfordert neue Markt- und Geschäftsmodelle, für deren Prozesse und Marktkommunikation effiziente interoperable IKT-Lösungen benötigt werden. Mit diesen Themen beschäftigt sich die vom 07.-08.05.2013 in Berlin stattfindende Fachtagung EDNA 2013: Markt, Prozesse und Kommunikation für die Energiewende.
Als aktives Mitglied des EDNA-Bundesverbandes Energiemarkt & Kommunikation wird auch numetris an der Fachtagung teilnehmen, um mit ausgereiften Lösungen im Bereich des Meterings und Energiedatenmanagements zur Energiewende beizutragen. Hochkarätige Referenten führen die Teilnehmer entlang der Wertschöpfungskette durch alle relevanten Bereiche der sich wandelnden Energiewirtschaft. Ziel der Veranstaltung ist es, die Anforderungen im künftigen Stromversorgungssystem aufzuzeigen um die Herausforderungen an den Schnittstellen zu erkennen und geeignete Lösungen hierfür zu diskutieren.
Termin: 07.-08.05.2013, Berlin
– Die Veranstaltung ist vom EDNA Bundesverband leider aus organisatorischen Gründen abgesagt worden –