Messung / Verarbeitung / Marktkommunikation
Die stündliche Übermittlung von Messdaten gemäß GeLi Gas stellt Netzbetreiber vor hohe Anforderungen. Seit Inkrafttreten der Kooperationsvereinbarung Gas KoV VI am 1.10.2013 stehen sie in der Pflicht, auf Anfrage von Transportkunden RLM-Messwerte im Stundentakt bereitzustellen. Zusätzlicher Aufwand, den viele Netzbetreiber gerne umgehen würden, um sich weniger um die regelkonforme Aufbereitung von Messdaten als um die eigenen Kernprozesse kümmern zu können. Eine kostengünstige und sichere Alternative für die Abwicklung der stündlichen Datenbereitstellung stellt der Spezialist für das Mess- und Energiedatenmanagement numetris auf der diesjährigen E-world in Essen vor.
Daten im Stundentakt – klare Vorteile für Lieferanten und Letztverbraucher
Eine deutlich höhere Prognosegüte, die Optimierung von Energieeinkauf und Monitoring, mehr Transparenz über den Energieverbrauch, eine schnelle Aufdeckung von Energieverschwendern und Störungen – während sich die Vorteile stündlicher Daten auf Seiten von Lieferanten sowie industrieller und gewerblicher Letztverbraucher schnell erschließen, schlagen auf Seiten der Netzbetreiber vor allem der deutlich höhere personelle und finanzielle Aufwand zur Erfüllung der regulatorischen Vorgaben negativ zu Buche. Dennoch scheuen einige Netzbetreiber die Messung, Aufbereitung und Verteilung von Messdaten an einen externen Spezialisten auszulagern. Wie das Outsourcing ohne Risiko und kostenoptimiert gestaltet werden kann, stellt der erfahrene Messdienstleister numetris auf der E-world vom 11.-13.02.2014 in Essen vor.
Messdienstleistung testen – Probebetrieb ohne Risiko und Kosten
Getreu dem Motto „Versuch macht klug“ können sich interessierte Stadtwerke und Netzbetreiber, aber auch Industrie- und Gewerbebetriebe, selbst von der numetris Messdienstleistung überzeugen. Das spezielle Angebot zur E-world beinhaltet den einmonatigen Cloud Metering Probebetrieb für die stündliche Bereitstellung von Gas-Messwerten aus 10 RLM-Zählpunkten – ganz ohne Kündigungsfristen oder Kosten (Kommunikationsfähigkeit der Messstellen und Zugriffserlaubnis durch den Messstellenbetreiber vorausgesetzt). Grundsätzlich sind aber alle Sparten – ob Gas, Strom, Wasser oder Wärme – innerhalb der numetris Messdienstleistung abbildbar. Interessierte Unternehmen können sich auf dem numetris Stand 1-435 in Halle 1 weitergehend über den Cloud Metering Probebetrieb informieren.
Auslagerung der Messdienstleistung – standardisiert und austauschbar
Dass die Auslagerung der Messdienstleistung an einen Spezialisten Kostenvorteile im Vergleich zum Eigenbetrieb mit sich bringt, liegt auf der Hand. Statt Prozesse weiter aufzublähen und Investitionen in die Abruftechnik zur Zählerfernauslesung oder den Ausbau der IT-Infrastruktur zu tätigen, können sich Netzbetreiber und Stadtwerke auf ihre Kernprozesse konzentrieren. Auch zusätzliche Leistungen neben dem Kerngeschäft, beispielsweise Energiedienstleistungen für Industrie- und Gewerbekunden, sind einfacher zu gestalten. Das Risiko einer Auslagerung der Messdienstleistung schätzt numetris Vorstand Björn Berg sehr gering ein: „Der Prozess der Messdienstleistung ist so stark standardisiert, dass man keine Abhängigkeit von einem Spezialisten befürchten muss. Auch numetris setzt bei der Aufbereitung und Bereitstellung von Messwerten auf Marktstandards. Gleichzeitig können wir durch den modularen Aufbau unserer Software en|damo aber sehr flexibel auf Kundenwünsche eingehen. Messdaten im 3-Minuten-Takt sind z.B. ebenso möglich wie die Aufbereitung der Daten nach individuellen Kundenwünschen.“
Termin: 11.-13.02. 2014, Essen - Halle 1, Stand 1-435
Weitere Informationen
Anmeldung
Gesprächstermin auf dem numetris Messestand 1-435 in Halle 1 vereinbaren
Mehr über den Cloud Metering Probebetrieb zur E-world erfahren
Wer sich auf die Suche nach der europäischen Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft macht, den wird der Weg zweifelsfrei nach Essen führen. Vom 11.-13.2.2014 trifft sich die Energiebranche wieder auf der E-world energy & water im Herzen der Metropole Ruhr. Auch wir werden den circa 6 km langen Weg vom Essener Westviertel zur Messe Essen auf uns nehmen, um Sie am gewohnten numetris Stand 1-435 in Halle 1 zu begrüßen.
Auch in 2014 werden die Themen Energiewende, Smart Energy, Klimaschutz und Energieeffizienz die E-world bestimmen. Welchen Beitrag quantitativ und qualitativ hinreichende Messdaten zur Steuerung des Smart Grids beitragen können, möchten wir Ihnen auf unserem Messestand vorstellen. Unter anderem zeigen wir Ihnen einen komfortablen und kostengünstigen Weg auf, wie Sie im Stundentakt – oder auch alle 3 Minuten – mit Messdaten versorgt werden können.
Termin: 11.-13.02. 2014, Essen - Halle 1, Stand 1-435
Weitere Informationen
Anmeldung
Gesprächstermin auf dem numetris Messestand 1-435 in Halle 1 vereinbaren
Genügte es bislang, RLM-Messdaten einmal täglich bereitzustellen, werden Netzbetreiber ab dem 1. Oktober vor deutlich höhere Anforderungen gestellt. Im Stundentakt sieht die dann in Kraft tretende Kooperationsvereinbarung KoV VI die Lieferung von Messwerten auf Anfrage von Transportkunden vor und kommt damit der in der GeLi Gas angelegten Verpflichtung nach. Wie Netzbetreiber diese steigenden Anforderungen sicher und mit überschaubarem Aufwand erfüllen können, stellt der Essener Spezialist für das Mess- und Energiedatenmanagement numetris auf der diesjährigen gat in Nürnberg vor.
Daten im Stundentakt – großer Zusatznutzen ohne großen Mehraufwand
Der Frage, welche Rolle „Gas im Energiesystem der Zukunft“ einnimmt, gehen Experten des Gasfachs auf der diesjährigen gasfachlichen Aussprachetagung gat vom 01.-02.10.2013 in Nürnberg nach. Dass Gas im Zuge der Energiewende eine völlig neue Bedeutung erlangen wird, darüber herrscht kaum Zweifel. Ebenso wenig wird in Frage gestellt, dass quantitativ und qualitativ hinreichende Messdaten zur Steuerung des Smart Grids unverzichtbar sind. Die im Rahmen der KoV VI hervorgehobene stündliche Datenbereitstellung wird demgemäß dazu beitragen, das Ungleichgewicht im Netz weiter abzubauen und die Prognosegüte zu erhöhen.
Doch wie können Netzbetreiber diesen zusätzlichen Aufwand ohne zusätzliche personelle Ressourcen stemmen? Vor allem: Wie halten sich kostspielige Investitionen in die Abruftechnik zur Zählerfernauslesung oder in den Ausbau der IT-Infrastruktur zur Plausibilitätsprüfung, Ersatzwertbildung, Analyse und Prognose im Rahmen?
Einen komfortablen und kostengünstigen Weg stellt die numetris Cloud Metering Messdienstleistung dar. Dabei werden die aufwendigen Prozessschritte der Zählerfernauslesung, Messdatenaufbereitung und -bereitstellung auf Basis der bewährten numetris Software en|damo ausgelagert und in Form eines Mietmodells zugekauft. Transportkunden können pünktlich und ohne zusätzlichen Aufwand für den Netzbetreiber im Stundentakt mit Daten versorgt werden. Auf Wunsch sind auch kürzere Intervalle möglich. Eine Referenzinstallation des erfahrenen Essener Messdienstleisters liefert beispielsweise alle 3 Minuten nach Kundenwünschen aufbereitete Messdaten.
Sicher ist sicher – Datenschutz und Datensicherheit
Welchen Stellenwert die Themen Datenschutz und Datensicherheit in diesem Umfeld einnehmen, zeigt auch die aktuelle Diskussion rund um das BSI-Schutzprofil für Smart Meter. Auch das innerhalb der gat Ausstellung stattfindende IT-Forum trägt dem mit weiterführenden Vorträgen Rechnung. Auf der Podiumsfläche der IT goes ENERGY Gemeinschaftsplattform, auf der sich auch numetris am Stand C7 präsentieren wird, greift numetris Vorstand Joachim Pyras die aktuelle Brisanz des Themas auf. In seinem Vortrag am 02.10.2013 wird er über „Datenschutz und Datensicherheit für intelligente Messsysteme – Auswirkungen auf die verarbeitenden Systeme“ referieren. Der Besuch des IT-Forums innerhalb der IT goes ENERGY Gemeinschaftsplattform ist für gat Besucher frei.
Die parallel innerhalb der Messe Nürnberg stattfindende DVGW Service & Consult Veranstaltung „IT-Sicherheit und Datenschutz im EVU“ vertieft die Fragestellungen rund um die mit der digitalen Datenflut einhergehenden Risiken und Haftungsprobleme. Auch hier wird Joachim Pyras mit einem Vortrag zu „Datenschutz und Datensicherheit für die Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems“ am 01.10.2013 zu den referierenden Experten gehören.
Besuchen Sie numetris im Rahmen der gat Fachausstellung! Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch mit Ihnen!
Termin gat: 01.-02.10.2013, Nürnberg
Vortrag numetris: 02.10.2013
Begleitende Fachausstellung: 30.09.-02.10.2013
Programm gat IT-Forum, IT goes ENERGY Plattform
Gesprächstermin auf dem numetris Stand C7, IT goes ENERGY Gemeinschaftsplattform vereinbaren
Ein erfolgreiches IT-Projekt steht und fällt mit der Qualität des Projektmanagements: Die Anforderungen auf Kundenseite müssen erfasst, Projektziele definiert und ein passendes Lösungskonzept entwickelt werden. Die zeitlichen und personellen Ressourcen sind zu planen und zu steuern, Meilensteine festzulegen und letztendlich die Umsetzung und Inbetriebnahme der Lösung zu koordinieren. Und damit nicht genug – natürlich immer unter Einhaltung von Qualitäts- und Kostenaspekten.
Dass sie das Management von IT-Projekten hervorragend beherrscht, hat Tanja Becker mit ihrer im Juni abgelegten Prüfung zur IT-Projektleiterin (IHK) eindrucksvoll bewiesen. Neben ihrem eigentlichen Aufgabengebiet als Software-Entwicklerin bei numetris verbrachte sie die Abende und Wochenenden der letzten zwei Jahre vorwiegend mit dem Ausbau ihrer Projektmanagement-Kompetenz. Themen wie Planung, Controlling, Steuerung, Personalmanagement und Technical Engineering standen dabei auf dem Programm. Zu den drei Prüfungsteilen gehörte neben der Ausbildereignungsprüfung auch die Realisierung einer betrieblichen Projektarbeit. numetris Vorstand Joachim Pyras und Björn Berg freuen sich mit Tanja Becker über das tolle Ergebnis – und auf viele weitere erfolgreiche Projektabschlüsse.
Weitere Informationen zum IT Business Manager (IHK) - Operative Professionals
Der Sicherheit von Daten kommt angesichts der digitalen Datenflut eine immer größere Rolle im EVU zu. Auch das Thema Datenschutz, insbesondere vor dem Hintergrund der Smart Metering Entwicklung, kann längst nicht mehr stiefmütterlich behandelt werden. Denn werden Fehler gemacht, kann dies schwerwiegende Folgen haben: von Haftungsfallen, über den Verlust des Kundenvertrauens bis hin zu Ausfällen im Versorgungssystem.
Smart Meter – intelligent, gläsern, angreifbar?
Den aktuellen Fragen rund um „IT-Sicherheit und Datenschutz im EVU“ geht die DVGW Service & Consult Veranstaltung vom 30.9.-01.10.2013 in Nürnberg nach. Die Smart Metering Auswirkungen im Hinblick auf „Datenschutz und Datensicherheit für die Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems“ wird numetris Vorstand Joachim Pyras in seinem Vortrag am 01.10.2013 behandeln.
Wie sehen die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit durch Smart Metering und Smart Grid aus? Was beinhaltet das BSI-Schutzprofil für Smart Meter Gateway, Sicherheitsmodul und die Technische Richtlinie 03109? Welche Auswirkungen hat das BSI-Schutzprofil auf die Marktkommunikation und die verarbeitenden Systeme?
Zusätzlich profitieren – gat und wat Messe inklusive
Teilnehmer der Veranstaltung profitieren zusätzlich: Im Teilnahmepreis ist der Besuch der gat/wat Messe am Veranstaltungstag inklusive. Circa 200 Aussteller präsentieren sich auf Deutschlands größter Messe für das Gas- und Wasserfach, darunter auch numetris. Besuchen Sie uns auf der Gemeinschaftsplattform „IT Goes Energy – Informationstechnologie für die Energiebranche“.
Weiterer Vorteil: numetris Kunden und Interessenten zahlen bei Teilnahme an der DVGW Service & Consult Veranstaltung nur den reduzierten Mitgliedspreis. Die Anmeldeunterlagen zur Nutzung des Preisvorteils senden wir Ihnen gerne zu, sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
Termin: 30.09.-01.10.2013, Nürnberg
Vortrag numetris: 01.10.2013
Programm Konferenz
Weitere Informationen und Anmeldung
Gesprächstermin vereinbaren