numetris AG

Herausforderungen willkommen

Die Veränderungen durch die Liberalisierung der Energiemärkte bringt völlig neue Herausforderungen für die Marktteilnehmer mit sich.

mod_eprivacy

Steigern Sie Ihre betriebliche Energieeffizienz – numetris Energiemanagement für Industrie und Gewerbe

Energiekosten stellen längst nicht mehr nur für energieintensive Industriebetriebe einen relevanten Wettbewerbsfaktor dar. Auch kleine und mittelständische Gewerbebetriebe können es sich angesichts rasant steigender Energiepreise nicht länger leisten, Energiekosten als zu vernachlässigenden Kostenfaktor zu betrachten.

Einführung eines betrieblichen Energiemanagements –
was Sie davon haben

> Spürbare Senkung der Energiekosten:
– Bis zu 50 % weniger Energieverbrauch durch Investitionen in energieeffiziente Produktionsmaschinen und Aggregate bei einer durchschnittlichen Amortisationszeit von zwei Jahren*
– Kurzfristig bis zu 10 % weniger Energiekosten durch einfache Energieeinsparmaßnahmen*

> Steuerbegünstigungen durch Spitzenausgleich bei Energie- und Stromsteuer sowie Reduzierung der EEG-Umlage

> Verbesserte Außendarstellung durch nachhaltige Energienutzung im Rahmen einer Corporate Social Responsibility Strategie

> Mehr Transparenz über Energiebedarf und -verbrauch dank verursachergerechter Zuordnung über das gesamte Unternehmen

 

Energiemanagementsysteme in der Praxis – Ein Leitfaden für*
Unternehmen und Organisationen, Bundesumweltministerium, Juni 2010

Unternehmen, die z.B. von Steuerbegünstigungen wie dem Spitzenausgleich bei der Stromsteuer oder der Reduzierung der EEG-Umlage profitieren möchten, kommen an der Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 für größere Betriebe bzw. eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1 für KMU nicht vorbei. Auch unabhängig von möglichen Steuervorteilen sprechen viele Gründe für die Einführung eines betrieblichen Energiemanagements.

Verbrauch erkannt, Verbrauch gebannt – auf die Qualität Ihrer Messdaten kommt es an
Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg eines betrieblichen Energiemanagements liegt zweifelsfrei in der Qualität der Messdaten. Denn um den Energieverbrauch in Ihrem Unternehmen zu optimieren, müssen Sie zunächst wissen, wo und wann wie viel Energie wofür verbraucht wird. Hier kommen wir ins Spiel – denn als Spezialist für die Messung und Verarbeitung von Energiedaten unterstützt numetris bereits seit mehr als 15 Jahren Energieversorger und Stadtwerke rund um alle Themen des Mess- und Energiedatenmanagements. Diese Expertise stellen wir nun auch Industrie- und Gewerbebetrieben zur Verfügung. Denn je detaillierter Sie Ihren Energieverbrauch einzelnen betrieblichen Verbrauchern zuordnen können, umso eher können wir gemeinsam Optimierungspotenzial aufdecken.  

Ihr Weg zu mehr Energieeffizienz – und wie wir Sie begleiten können

  • Herstellerunabhängige Beratung bei der Auswahl der für Ihre betrieblichen Anforderungen optimalen Lösung unter Einbindung vorhandener Zähler- und IT-Systeme

  • Unterstützung bei der Integration unterschiedlicher Messgeräte, Sensoren sowie Schnittstellen zur Erfassung Ihrer Betriebsdaten

  • Definition relevanter Messstellen zur automatischen Auslesung und Analyse Ihrer Energieverbrauchsdaten

  • Lieferung aussagekräftiger Messdaten über den Ist-Zustand Ihres betrieblichen Energieverbrauchs und Energieflusses, in anschaulichen Grafiken visualisiert

  • Aufdecken von Schwachstellen, Leistungsspitzen oder evtl. Leckagen durch die laufende Visualisierung und Analyse der an spezifischen Produktions- und Umweltdaten gespiegelten Verbrauchsdaten

  • Unterstützung im Zertifizierungs- und Auditprozess nach DIN EN ISO 50001 bzw. DIN EN 16247-1

Weitere Informationen zu betrieblicher Energieeffizienz durch Energiedatenmanagement finden Sie im Fachbeitrag der Energie & Management: "Verbrauch erkannt, Verbrauch gesenkt"

>> Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Energieeffizienz – sprechen Sie uns an!